Soll ich meine Krypto-Vermögenswerte in mein Testament in der Schweiz aufnehmen?
Mit der steigenden Popularität von cryptomonnaiesstellt sich für viele Inhaber digitaler Vermögenswerte eine neue Frage: Sollten sie diese in ihre Testament und wie sichergestellt werden kann, dass diese Vermögenswerte nicht zum Zeitpunkt des Todes verloren ?
Warum sollten Sie Ihre Krypto-Assets in Ihr Testament aufnehmen?
Ihre Angehörigen wissen möglicherweise nicht, dass Sie Krypto-Vermögenswerte besitzen. Wenn Sie ihre Existenz nicht erwähnen, Es besteht ein reales Risiko, dass diese Vermögenswerte verloren gehen und werden im Zeitpunkt Ihres Erbfalls nicht an Ihre Erben weitergegeben.
Nur weil Ihre Angehörigen von Ihren Kryptowährungen wissen, heißt das außerdem nicht unbedingt, dass sie leicht darauf zugreifen können. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Sie Ihren Lieben um auf Ihre digitalen Assets zuzugreifen zum Zeitpunkt Ihres Todes. Dies setzt voraus, dass sie offensichtlich Kenntnis von den besagten Vermögenswerten haben, aber auch, dass sie wissen So greifen Sie darauf zu. Die Zugangsbedingungen sind nicht dieselben, je nachdem, ob Sie Ihr Vermögen bei einem Drittvermittler (einer Plattform oder einer Bank) verwahren oder ob Sie es selbst verwalten.
Zugriff auf digitale Vermögenswerte nach dem Tod sicherstellen
(a) Im Falle der Zurückbehaltung von Vermögenswerten bei einem Dritten
Dies ist die einfachste Situation. Wenn Ihr Vermögen von einer Kryptowährungs-Handelsplattform (Binance, Swissborg, Coinbase usw.) gehalten wird, können sich Ihre Erben bei der Plattform legitimieren, um auf Ihr digitales Vermögen zuzugreifen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass diese Plattformen oftmals ihren Sitz im Ausland haben. In Wirklichkeit kann es äußerst schwierig sein, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Darüber hinaus kann es schwierig und kostspielig sein, in einer ausländischen Gerichtsbarkeit ein Gerichts- oder Verwaltungsverfahren einzuleiten.
Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht nur den Namen der Plattform unter genauer Angabe der dort hinterlegten Kryptowährungen anzugeben, sondern Ihren Erben auch die Informationen für den Zugriff auf Ihr Konto, wie z. B. Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, mitzuteilen.
b) Im Falle der Selbsterhaltung
Bei dieser Hypothese ist die Situation komplexer, da es per Definition keine dritte Partei gibt, bei der man sich legitimieren könnte. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie Ihren Erben alle Informationen übermitteln, die ihnen den Zugriff auf Ihr Vermögen ermöglichen. Dies kann Ihr öffentlicher oder privater Schlüssel oder Ihre Wiederherstellungsphrase sein.
5 konkrete Schritte zur Übertragung Ihrer Krypto-Assets
Vorbereitung ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihre Erben Zugriff auf Ihre Krypto-Assets.
Hier sind einige konkrete Schritte, um diese Vermögenswerte wirksam in Ihr Testament aufzunehmen:
1/ Inventarisieren Sie Ihr Vermögen:
Erstellen Sie eine vollständige Liste aller Ihrer digitalen Assets, einschließlich der verschiedenen gehaltenen Kryptowährungen, ihrer ungefähren Werte und ihres Speicherorts (z. B. physische oder Online-Wallets).
2/ Zugangsdokumentation:
Notieren Sie private Schlüssel, Passwörter oder alle anderen Informationen, die für den Zugriff auf die jeweiligen Geldbörsen erforderlich sind.
3/ Angabe des Vermögens in Ihrem Testament oder in einem beigefügten Dokument:
Wir empfehlen Ihnen, konkrete Angaben zu Ihrem Kryptovermögen in Ihrem Testament oder in einem Begleitdokument aufzunehmen, das erst nach Ihrem Tod geöffnet werden kann.
4/ Hinterlegen Sie Ihr Testament bei einer vertrauenswürdigen Drittperson :
Um sicherzustellen, dass Ihr Testament und Ihr Vermögen nach Ihrem Tod auffindbar sind, raten wir Ihnen, es bei einer vertrauenswürdigen Drittperson zu hinterlegen. Dies kann ein Notar, ein Rechtsanwalt oder ein Verwandter sein.
5/ Regelmäßige Überprüfung:
Überprüfen Sie regelmäßig Testament und zugehörige Listen, um sicherzustellen, dass sie Ihre aktuellen Bestände und Zugriffsmöglichkeiten genau widerspiegeln.
Die Auswirkungen veränderter Werte
Der Wert von Krypto-Assets kann je nach Markt erheblich schwanken. Diese Volatilität muss im Rahmen Ihrer Nachlassplanung.
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr digitales Vermögen einem bestimmten Erben per Teilungsregel zuzuteilen, ist es möglich, dass diese Zuteilung schädigt die Reserve anderer Erben beispielsweise bei einer starken Wertsteigerung. Dieser Punkt muss daher bei der Erstellung Ihres Testaments berücksichtigt werden und erfordert gegebenenfalls eine regelmäßige Überprüfung Ihrer testamentarischen Verfügungen, um sicherzustellen, dass diese stets Ihren Wünschen entsprechen.
Denken Sie auch daran, dass Ihre Regime eheliche liquidiert werden müssen, bevor Sie mit der Aufteilung Ihres Erbes fortfahren können, und dass Ihre Krypto-Vermögenswerte Teil Ihres Vermögens sind, das der Liquidation des ehelichen Güterstands unterliegt.
Kryptowährungen müssen daher vollständig in Ihre Nachlassplanung integriert werden, um nicht nur zu verhindern, dass sie zum Zeitpunkt Ihres Todes verloren gehen oder nicht mehr zugänglich sind, sondern auch, dass sie aufgrund fehlender klarer Bestimmungen zu diesem Thema zu Konflikten zwischen Ihren Erben führen.