Conditions Générales d'Nutzung
1. Einleitung
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Nutzung der von Legal Testa Sàrl betriebenen Website www.legal-testa.ch (nachfolgend „Site“) sowie die von der Firma mit Sitz c/o OA Legal SA, 1 place de Longemalle, 1204 Genf erbrachten Dienstleistungen.
2. Zweck des Dienstes
Die Site bietet einen Onlinedienst, mit dem Benutzer personalisierte Testamente erstellen, diese von einem Partneranwalt prüfen lassen und in den Räumlichkeiten des Unternehmens aufbewahren können. Dieser Service stellt keine persönliche Rechtsberatung dar und Legal Testa Sàrl lehnt jegliche Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der erstellten Dokumente ab.
3. Vertrauen auf bereitgestellte Informationen
Die von der Site generierten Testamente basieren ausschließlich auf den von den Benutzern übermittelten Informationen. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Daten sicherzustellen. Jeder Fehler oder jede Auslassung bei den eingegebenen Informationen kann Auswirkungen auf die Relevanz der von der Site generierten Dokumente haben. Legal Testa Sàrl kann nicht für die Folgen verantwortlich gemacht werden, die sich aus vom Benutzer bereitgestellten falschen, unvollständigen oder irreführenden Daten ergeben.
4. Kenntnisnahme wichtiger Informationen zum Testament
Durch die Nutzung der Website bestätigen die Benutzer ausdrücklich, die folgenden Informationen gelesen zu haben, und bestätigen, dass sie diese vor der Erstellung ihres Testaments gelesen haben:
1. Obligatorische Handschrift:
Ihr Testament erlangt erst dann Gültigkeit, wenn es vollständig handschriftlich abgefasst, datiert und unterschrieben ist.
2. Aktualisierung des Testaments:
Ihr Testament richtet sich nach Ihrer aktuellen Situation. Bei wesentlichen Änderungen Ihrer finanziellen oder familiären Situation können Sie diese jederzeit ändern.
3. Güterstand:
Wenn Sie verheiratet sind oder in einer eingetragenen Partnerschaft leben, ist die Klärung Ihres ehelichen Güterstands zwingend erforderlich, bevor Sie bestimmen, was zu Ihrem Nachlass gehört.
4. Widerruf des Testaments:
Sie können Ihr Testament jederzeit widerrufen.
5. Erbliche Rücklagen:
- Ihr Ehegatte und Ihre Nachkommen sind, mit seltenen Ausnahmen, Ihre Pflichterben, was bedeutet, dass sie zwingend einen Anteil Ihres Erbes erhalten müssen (die Erbreserve).
- Wenn Ihr Testament die gesetzliche Erbfolge nicht beachtet, kann es von den geschädigten Erben vor Gericht angefochten werden.
6. Individuelle Testamente:
Jeder Ehegatte bzw. eingetragene Partner muss sein eigenes Testament errichten; ein gemeinschaftliches Testament ist nicht gültig.
7. Erbvorbehalte:
Zu Lebzeiten geleistete Zahlungen an Ihre Abkömmlinge gelten (außer in geringfügigen Beträgen) kraft Gesetzes als Erbvorbehalt und werden bei der Aufteilung der Erbanteile berücksichtigt.
8. Jüngste Spenden:
Mit Ausnahme von üblichen Schenkungen können Zuwendungen an Dritte in den fünf Jahren vor Ihrem Tod von Ihren Pflichterben angefochten werden, wenn sie gegen die gesetzlichen Rücklagen verstoßen.
9. Annahme oder Ablehnung der Erbschaft:
- Ihre Erben haben drei Monate nach Kenntnisnahme des Todes Zeit, die Erbschaft auszuschlagen, andernfalls gilt sie als angenommen.
- Sie können eine Inventur anfordern, um zu prüfen, ob die Schulden das Vermögen übersteigen.
10. Vorsorgevermögen:
- Guthaben aus der 2. Säule und der Säule 3a zählen nicht zum Nachlass.
- Sie werden an die von Ihrem Rentenversicherungsträger benannten Begünstigten übermittelt.
11. Erbschaftssteuern:
- Jeder Kanton erhebt eine Erbschaftssteuer, deren Höhe vom Verwandtschaftsverhältnis zum Verstorbenen abhängt.
- Ehegatten, eingetragene Partner und direkte Nachkommen sind grundsätzlich von der Steuer befreit.
1. Obligatorische Handschrift:
Ihr Testament erlangt erst dann Gültigkeit, wenn es vollständig handschriftlich abgefasst, datiert und unterschrieben ist.
2. Aktualisierung des Testaments:
Ihr Testament richtet sich nach Ihrer aktuellen Situation. Bei wesentlichen Änderungen Ihrer finanziellen oder familiären Situation können Sie diese jederzeit ändern.
3. Güterstand:
Wenn Sie verheiratet sind oder in einer eingetragenen Partnerschaft leben, ist die Klärung Ihres ehelichen Güterstands zwingend erforderlich, bevor Sie bestimmen, was zu Ihrem Nachlass gehört.
4. Widerruf des Testaments:
Sie können Ihr Testament jederzeit widerrufen.
5. Erbliche Rücklagen:
- Ihr Ehegatte und Ihre Nachkommen sind, mit seltenen Ausnahmen, Ihre Pflichterben, was bedeutet, dass sie zwingend einen Anteil Ihres Erbes erhalten müssen (die Erbreserve).
- Wenn Ihr Testament die gesetzliche Erbfolge nicht beachtet, kann es von den geschädigten Erben vor Gericht angefochten werden.
6. Individuelle Testamente:
Jeder Ehegatte bzw. eingetragene Partner muss sein eigenes Testament errichten; ein gemeinschaftliches Testament ist nicht gültig.
7. Erbvorbehalte:
Zu Lebzeiten geleistete Zahlungen an Ihre Abkömmlinge gelten (außer in geringfügigen Beträgen) kraft Gesetzes als Erbvorbehalt und werden bei der Aufteilung der Erbanteile berücksichtigt.
8. Jüngste Spenden:
Mit Ausnahme von üblichen Schenkungen können Zuwendungen an Dritte in den fünf Jahren vor Ihrem Tod von Ihren Pflichterben angefochten werden, wenn sie gegen die gesetzlichen Rücklagen verstoßen.
9. Annahme oder Ablehnung der Erbschaft:
- Ihre Erben haben drei Monate nach Kenntnisnahme des Todes Zeit, die Erbschaft auszuschlagen, andernfalls gilt sie als angenommen.
- Sie können eine Inventur anfordern, um zu prüfen, ob die Schulden das Vermögen übersteigen.
10. Vorsorgevermögen:
- Guthaben aus der 2. Säule und der Säule 3a zählen nicht zum Nachlass.
- Sie werden an die von Ihrem Rentenversicherungsträger benannten Begünstigten übermittelt.
11. Erbschaftssteuern:
- Jeder Kanton erhebt eine Erbschaftssteuer, deren Höhe vom Verwandtschaftsverhältnis zum Verstorbenen abhängt.
- Ehegatten, eingetragene Partner und direkte Nachkommen sind grundsätzlich von der Steuer befreit.
5. Fehlende Vertragsbeziehung zu Partneranwälten und Umfang der Dokumentenprüfung
Der Nutzer der auf der Site angebotenen Dienste schließt ausschließlich einen Vertrag mit Legal Testa Sàrl ab. Durch die Nutzung des Dienstes kommt in keinem Fall ein Anwaltsmandat oder ein Vertrag mit einem der Partneranwälte der Site zustande. Die Partneranwälte tragen lediglich zur rechtlichen Überprüfung der von der Site erstellten Testamente bei und handeln ausschließlich im Auftrag von Legal Testa Sàrl. Sie haben kein Vertragsverhältnis zu den Nutzern. Daher kommt durch die Nutzung der Dienste von Legal Testa Sàrl weder ein vertragliches noch ein direktes Beratungsverhältnis zu einem Rechtsanwalt zustande. Die Überprüfung der von der Site generierten Dokumente basiert ausschließlich auf den von den Benutzern übermittelten Informationen. Sie beschränkt sich auf offensichtliche Fehler, die in den erstellten Dokumenten auftreten können und ersetzt in keiner Weise eine persönliche Rechtsberatung.
6. Haftungsbeschränkung
hat. Richtigkeit der Unterlagen:
Die auf der Site generierten Dokumente basieren auf vom Benutzer bereitgestellten Informationen. Für die Prüfung und Sicherstellung der Richtigkeit der eingegebenen Daten ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich. Legal Testa übernimmt keine Haftung, wenn ein Erbe oder Begünstigter eines Vermächtnisses die im Testament vorgesehenen Beträge nicht erhält.
B. Kein Ersatz für Rechtsberatung:
Der Service ersetzt in keiner Weise eine persönliche Rechtsberatung. Bei komplexen oder speziellen Sachverhalten empfehlen wir Ihnen die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts oder Notars.
C. Einhaltung der Erbschaftsregeln:
Legal Testa Sàrl lehnt jede Verantwortung ab, wenn die in einem über die Site erstellten Testament getroffenen Bestimmungen die gesetzlich geschützten Pflichten der Erben verletzen oder im Widerspruch zur Schweizer Rechtsordnung stehen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sicherzustellen, dass seine Auswahl mit dem geltenden Erb- und Eherecht vereinbar ist.
D. Unterscheidungsfähigkeit:
Legal Testa Sàrl überprüft nicht, ob der Benutzer der Site zum Zeitpunkt der Nutzung des Dienstes urteilsfähig ist. Dementsprechend lehnen wir jegliche Haftung ab, wenn eine Person ohne Urteilsvermögen die Site zur Erstellung eines Testaments nutzt.
f. Verfügbarkeit der Site:
Legal Testa Sàrl ist bestrebt, die Erreichbarkeit der Site zu gewährleisten, kann jedoch nicht für vorübergehende oder dauerhafte Unterbrechungen verantwortlich gemacht werden.
Die auf der Site generierten Dokumente basieren auf vom Benutzer bereitgestellten Informationen. Für die Prüfung und Sicherstellung der Richtigkeit der eingegebenen Daten ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich. Legal Testa übernimmt keine Haftung, wenn ein Erbe oder Begünstigter eines Vermächtnisses die im Testament vorgesehenen Beträge nicht erhält.
B. Kein Ersatz für Rechtsberatung:
Der Service ersetzt in keiner Weise eine persönliche Rechtsberatung. Bei komplexen oder speziellen Sachverhalten empfehlen wir Ihnen die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts oder Notars.
C. Einhaltung der Erbschaftsregeln:
Legal Testa Sàrl lehnt jede Verantwortung ab, wenn die in einem über die Site erstellten Testament getroffenen Bestimmungen die gesetzlich geschützten Pflichten der Erben verletzen oder im Widerspruch zur Schweizer Rechtsordnung stehen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sicherzustellen, dass seine Auswahl mit dem geltenden Erb- und Eherecht vereinbar ist.
D. Unterscheidungsfähigkeit:
Legal Testa Sàrl überprüft nicht, ob der Benutzer der Site zum Zeitpunkt der Nutzung des Dienstes urteilsfähig ist. Dementsprechend lehnen wir jegliche Haftung ab, wenn eine Person ohne Urteilsvermögen die Site zur Erstellung eines Testaments nutzt.
f. Verfügbarkeit der Site:
Legal Testa Sàrl ist bestrebt, die Erreichbarkeit der Site zu gewährleisten, kann jedoch nicht für vorübergehende oder dauerhafte Unterbrechungen verantwortlich gemacht werden.
7. Testamentsvollstrecker
Den auf der Website aufgeführten Testamentsvollstreckern steht es im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen frei, ihre Aufgaben anzunehmen oder abzulehnen. Testamentsvollstrecker legen ihre Honorare frei selbst fest und Legal Testa Sàrl übernimmt im Falle der Weigerung eines Testamentsvollstreckers, in einer bestimmten Situation tätig zu werden, keinerlei Haftung. Legal Testa Sàrl ist in keiner Weise für die ordnungsgemäße Ausführung des Testamentsvollstreckerauftrags verantwortlich.
8. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
hat. Erfasste Daten:
Bei der Nutzung der Website kann Legal Testa Sàrl personenbezogene Daten erfassen, beispielsweise:
- Identifikationsdaten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum usw.)
- Informationen, die für die Erstellung des Testaments erforderlich sind
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
B. Zweck der Verarbeitung: Die erhobenen Daten werden verwendet für:
1. Bereitstellung des Dienstes zur Testamentserstellung.
2. Sicherstellen des ordnungsgemäßen Funktionierens der Site.
3. Erfüllen Sie die gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zum Datenschutz.
C. Partnerschaften mit Nichtregierungsorganisationen:
Die Benutzer erklären sich damit einverstanden, dass Legal Testa Sàrl ihre Partner-Nichtregierungsorganisationen informieren kann, wenn in einem über die Site erstellten Testament ein Vermächtnis zu ihren Gunsten erscheint. Es wird lediglich die Existenz des Nachlasses mitgeteilt, jedoch keine personenbezogenen Daten des Nutzers, wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse.
D. Speicherung und Sicherheit:
Ihre persönlichen Daten werden auf sicheren Servern in der Schweiz oder in der Europäischen Union gespeichert. Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff treffen wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen.
f. Haltbarkeit:
Sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, werden die Daten nur für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden.
F. Nutzerrechte:
Gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Portabilität.
2. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter: Legal Testa Sàrl, c/o OA Legal SA, 1 place de Longemalle, 1204 Genf.
Bei der Nutzung der Website kann Legal Testa Sàrl personenbezogene Daten erfassen, beispielsweise:
- Identifikationsdaten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum usw.)
- Informationen, die für die Erstellung des Testaments erforderlich sind
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
B. Zweck der Verarbeitung: Die erhobenen Daten werden verwendet für:
1. Bereitstellung des Dienstes zur Testamentserstellung.
2. Sicherstellen des ordnungsgemäßen Funktionierens der Site.
3. Erfüllen Sie die gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zum Datenschutz.
C. Partnerschaften mit Nichtregierungsorganisationen:
Die Benutzer erklären sich damit einverstanden, dass Legal Testa Sàrl ihre Partner-Nichtregierungsorganisationen informieren kann, wenn in einem über die Site erstellten Testament ein Vermächtnis zu ihren Gunsten erscheint. Es wird lediglich die Existenz des Nachlasses mitgeteilt, jedoch keine personenbezogenen Daten des Nutzers, wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse.
D. Speicherung und Sicherheit:
Ihre persönlichen Daten werden auf sicheren Servern in der Schweiz oder in der Europäischen Union gespeichert. Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff treffen wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen.
f. Haltbarkeit:
Sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, werden die Daten nur für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden.
F. Nutzerrechte:
Gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Portabilität.
2. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter: Legal Testa Sàrl, c/o OA Legal SA, 1 place de Longemalle, 1204 Genf.
9. Preise, Zahlung und Kündigung
hat. Preis :
Die auf der Site angebotenen Dienste sind kostenpflichtig. Die Preise werden auf der Site angezeigt und können jederzeit geändert werden. Die Preise verstehen sich inklusive der in der Schweiz gültigen Mehrwertsteuer.
B. Sichere Bezahlung:
Zahlungen werden über eine sichere Plattform eines Drittanbieters abgewickelt. Legal Testa Sàrl speichert keine Daten zu Bankkarten.
C. Kündigung bei Jahresabonnements:
Im Falle einer Kündigung sendet Legal Testa Sàrl Ihre Daten und Dokumente an die angegebene Adresse zurück. Mangels Angabe einer Adresse werden diese Unterlagen ohne Haftung auf dem Firmengelände aufbewahrt.
Die auf der Site angebotenen Dienste sind kostenpflichtig. Die Preise werden auf der Site angezeigt und können jederzeit geändert werden. Die Preise verstehen sich inklusive der in der Schweiz gültigen Mehrwertsteuer.
B. Sichere Bezahlung:
Zahlungen werden über eine sichere Plattform eines Drittanbieters abgewickelt. Legal Testa Sàrl speichert keine Daten zu Bankkarten.
C. Kündigung bei Jahresabonnements:
Im Falle einer Kündigung sendet Legal Testa Sàrl Ihre Daten und Dokumente an die angegebene Adresse zurück. Mangels Angabe einer Adresse werden diese Unterlagen ohne Haftung auf dem Firmengelände aufbewahrt.
10. Geistiges Eigentum
Alle Inhalte der Site (Texte, Bilder, Logos, Software) sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder unbefugte Nutzung ist strengstens untersagt.
11. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Legal Testa Sàrl behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Benutzer werden über alle Änderungen über die Site oder per E-Mail informiert.
12. Anwendbares Recht und zuständiger Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen schweizerischem Recht. Sämtliche Streitigkeiten unterliegen der Gerichtsbarkeit der Gerichte des Kantons Genf.
13. Kontakt
Legal Testa Sàrl
c/o OA LEGAL SA
Longemalle-Platz 1
1204 Genf +4122 786 88 66
c/o OA LEGAL SA
Longemalle-Platz 1
1204 Genf +4122 786 88 66